Pygmalion

Pygmalion
{{Pygmalion}}
1. Bruder der Dido*, der ihren Mann ermordete und sie zur Flucht aus ihrer Heimat veranlaßte.
2. Ein Künstler auf Zypern, der von den seiner Meinung nach lasterhaften Frauen nichts wissen wollte und sich ein Bild aus Elfenbein schuf, schöner als jedes lebende Mädchen. In dieses verliebte er sich, das küßte er, dem brachte er kleine Geschenke – und eines Tages, beim Fest der Venus, bat er die Göttin bescheiden um eine Lebensgefährtin, die seinem geliebten Bild ähnlich sei. Als er heimkehrte und wieder seine Statue küßte, wurde diese durch die Macht der Göttin lebendig, und neun Monate später hatte Pygmalion eine Tochter von ihr, Paphos, nach der die Stadt Paphos auf Zypern benannt ist (Ovid, Metamorphosen X 243–297).
Von den zahlreichen Variationen der von Ovid reizvoll dargebotenen Geschichte ist George Bernard Shaws Komödie ›Pygmalion‹ (1913/14) wohl die bekannteste. Der »Künstler« ist in ihr ein Phonetiker, für den der Wert eines Menschen von der Reinheit und Schönheit seiner Sprache bestimmt wird; er modelt aufgrund einer Wette das Blumenmädchen Eliza, das einen schauderhaften Slang spricht, zur großen Dame um, in die er sich – beinahe! verliebt. Frederic Loewe hat diesen Stoffin seinem Musical ›My Fair
Lady‹ 1956 kongenial vertont. Immer noch passagenweise erheiternd ist die Operette ›Die schöne Galathee‹ von Franz von Suppé (1865), in der sich die belebte Statue der schönen Nymphe Galathea als berechnendes, habsüchtiges Wesen erweist, das schließlich auf Bitten des Künstlers wieder zu Stein wird. In der Tragödie ›Galatia‹ des neugriechischen Dramatikers Spiridon Vasiliadis (1872) verliebt sich das belebte Bild in Renno, den Bruder Pygmalions, und will ihn dazu bringen, diesen zu töten. Renno aber bringt statt seiner die kaltherzige Galatia um. Natürlich ließen sich auch Maler und Bildhauer das dankbare Sujet nicht entgehen, doch kam dabei merkwürdigerweise nur Durchschnittliches heraus.

Who's who in der antiken Mythologie. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pygmalion — und Galatea, Jean Léon Gérôme, 1890 Pygmalion (gr. Πυγμαλίων) ist der Name eines kyprischen Königs aus der griechischen Mythologie. Außerdem ist er der griechische Name des Königs Pumjaton von Tyros, auf den die mythische Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Pygmalion — is a Greek name. Pygmalion mdash;or Pygmaion according to Hesychios of Alexandra mdash;is probably a Cypriot form of Adonis , a Levantine vegetation god.It may refer to: * Pygmalion (mythology), in ancient Greek mythology, a sculptor who fell in… …   Wikipedia

  • Pygmalion — Pygmalion,   griechisch Pygmalịon, sagenhafter König von Kypros (Zypern), nach Ovid ein frauenfeindlicher Bildhauer, der sich in eine von ihm selbst gefertigte Elfenbeinstatue einer Jungfrau verliebte. Aphrodite belebte sie auf seine Bitten, und …   Universal-Lexikon

  • PYGMALION — PYGMALI Dans la mythologie grecque, roi de Chypre qui tomba amoureux d’une statue d’Aphrodite. Dans ses Métamorphoses , Ovide donna de l’histoire une version plus élaborée: le sculpteur Pygmalion fit une statue d’ivoire représentant son idéal de… …   Encyclopédie Universelle

  • Pygmalion — also the Pygmalion word, became a British euphemistic substitute for BLOODY (Cf. bloody) in mid 20c. from its notorious use in Bernard Shaw s play …   Etymology dictionary

  • Pygmalion —    Comédie d Anthony Asquith et Leslie Howard, avec Wendy Hiller (Eliza Doolittle), Leslie Howard (Henry Higgins), Wilfrid Lawson (Alfred Doolittle), Mary Lohr (Mrs. Higgins), Scott Sunderland (colonel Pickering), Jean Cadell (Mrs. Pearce).… …   Dictionnaire mondial des Films

  • Pygmalion — [pig māl′yən, pigmā′lē ən] n. [L < Gr Pygmaliōn] Gr. Legend a king of Cyprus and a sculptor: see GALATEA …   English World dictionary

  • Pygmalĭon — Pygmalĭon, 1) König von Kypros, Vater der [714] Metharme, er haßte die Frauen u. fertigte sich selbst ein weibliches Bild, so schön, daß er die Aphrodite bat, es zu beleben, nahm dann die Belebte zur Gattin u. zeugte mit ihr den Paphos. Dieser… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pygmalĭon — Pygmalĭon, 1) im griech. Mythus König von Kypros, verliebte sich in die von ihm selbst verfertigte Elfenbeinstatue einer Jungfrau. Auf seine Bitte belebte diese Aphrodite, und er nahm sie zur Gemahlin, die ihm den Paphos gebar. – 2) Sohn des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pygmalion — Pygmalĭon, sagenhafter König von Cypern, faßte eine heftige Leidenschaft für ein elfenbeinernes Aphroditebild oder eine von ihm gefertigte weibliche Statue, die Aphrodite auf seine Bitten belebte und die er zur Gemahlin nahm …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”